Massagen & Körperarbeit

Massagen & Körperarbeit - mehr als Wellness!

„A good massage not only gives relaxation, it brings the person in contact with themselves – with their inner peace and aliveness“ – Osho

Wie Berührung Körper & Psyche verbindet

Massage und Körperarbeit ist vielen Menschen nur als Mittel gegen verspannte Muskeln oder Rückenschmerzen bekannt. Doch sie kann viel mehr sein – gerade, wenn es uns seelisch nicht gut geht.

Körper und Psyche gehören untrennbar zusammen. Emotionale Belastungen wie Stress, Angst oder Trauer spiegeln sich oft im Körper – in Form von Verspannungen, innerer Unruhe, Schlafstörungen oder diffusen Schmerzen. Umgekehrt kann achtsame Berührung dem Nervensystem signalisieren: „Du bist sicher. Du darfst loslassen.“ – Massage und Körperarbeit sprechen genau diesen Teil an.  

Sie wirken nicht nur muskulär, sondern auch auf das vegetative Nervensystem – den Bereich, der für Entspannung, innere Regulation und Heilung zuständig ist. Wenn der Körper durch sanfte Berührung, Druck und Bewegung zur Ruhe kommt, können auch Gedanken und Gefühle wieder freier fließen.

Berührung kann Halt geben. 
Sie kann helfen, sich selbst wieder zu spüren, im Körper anzukommen, emotionale Anspannung zu lösen – gerade, wenn Worte fehlen oder der Kopf nicht mehr zur Ruhe kommt.

Massage ist also nicht nur Luxus.  
Sie ist eine Form von Selbstfürsorge – eine Einladung an Körper und Seele, sich wieder miteinander zu verbinden.

Meine Behandlung wirkt auf mehreren Ebenen – körperlich, seelisch und energetisch. Besonders im Kontext psychischer oder psychosomatischer Beschwerden kann sie tiefe Entlastung und Stabilisierung bringen. Sie unterstützt u. a.:

  • die Regulation des Nervensystems 
  • die Verarbeitung von emotionalen Spannungen 
  • ein besseres Körpergefühl und die Fähigkeit zur Selbstwahrnehmung 
  • das Lösen von Blockaden – sowohl muskulär als auch emotional 
  • innere Erdung, Ruhe und Orientierung 
  • den Umgang mit Nähe, Berührung und Selbstannahme

“ Es geht darum, mit welcher Qualität wir die lebende Materie bewohnen“ Marcello Windolph

Für wen ist meine Massage und Körperarbeit geeignet?

Sie eignet sich besonders als begleitende Maßnahme bei:

  • chronischem Stress, Burnout oder Erschöpfung 
  • innerer Unruhe und Schlafproblemen
  • depressiven Verstimmungen oder Angstzuständen
  • psychosomatischen Beschwerden wie Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen
  • dem Gefühl, „nicht im eigenen Körper zu sein“ oder abgeschnitten von sich selbst
  • Schwierigkeiten mit Nähe  

Thai Yoga Massage und Faszientherapie

Ich biete zwei besondere Massageformen an, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können: Thai Yoga Massage und Faszientherapie. Beide finden bekleidet und ohne Öl statt.

Beide Methoden unterstützen dich bei der Entspannung, fördern deine Selbstwahrnehmung und können therapeutische Prozesse sinnvoll ergänzen.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Anwendungen findest du hier:

Thai Yoga Massage – Meditation in Bewegung

Wie wäre es, für einen Moment nichts tun zu müssen? Einfach nur zu sein, zu empfangen und ganz in Kontakt mit dir selbst zu treten. In der Hektik des Alltags verlieren wir oft die Verbindung zu uns. Wir funktionieren, anstatt uns wirklich lebendig zu fühlen.

Die Thai Yoga Massage ist deine Einladung, wieder in deinen Körper hineinzuspüren und seiner Weisheit zu lauschen.

Die Vielseitigkeit Thai Yoga Massage ermöglicht es individuelle Sitzungen anzubieten, die Deine Bedürfnisse berücksichtigen. Auch auf Deine individuelle Schmerzempfindlichkeit wird Rücksicht genommen sodass die Massage zu keiner Zeit deine persönliche Grenze übertreten wird.


Tradition trifft Wissenschaft

Die Thai Yoga Massage ist eine traditionelle, ganzheitliche Körperarbeit mit Wurzeln in der ayurvedischen Medizin und dem Yoga. Sie kombiniert Elemente aus passivem Yoga, Akupressur, Dehnungen und meditativer Atemführung. Dabei wird der gesamte Körper systematisch mobilisiert und energetisch angeregt.

Berührung, Bewegung und bewusste Präsenz schaffen einen Raum, in dem tiefere emotionale und psychosomatische Prozesse in Fluss kommen können. 

Diese Massageform ist besonders wertvoll für Menschen, die sich nach innerer Ruhe, geerdetem Körperkontakt und emotionaler Ausgeglichenheit sehnen – sei es als Einstieg in die Körperarbeit, als Begleitung im therapeutischen Prozess oder als eigenständige, heilsame Erfahrung.


Ablauf

Die Massage findet bekleidet und ohne Öl auf einer großen, weichen Bodenmatte statt. Du trägst bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst (z. B. Leggings oder Jogginghose und ein langärmeliges Shirt).

In einem kurzen Vorgespräch klären wir gemeinsam deine aktuellen Bedürfnisse und körperlichen oder emotionalen Themen. Die Behandlung selbst erfolgt in einem ruhigen, meditativen Rahmen. Mit sanftem Druck entlang der Energielinien, achtsamen Dehnungen und fließenden Bewegungen wird dein gesamter Körper mobilisiert, reguliert und eingeladen loszulassen.

Es entsteht ein Raum, in dem du nichts tun musst – du darfst dich ganz dem Empfangen hingeben. Der Atem, dein Körper und das Hier-und-Jetzt stehen im Mittelpunkt.

Dauer: ca. 60–90 Minuten

Faszientherapie – erkunde die Langsamkeit 

Du möchtest dich selbst nicht nur verstehen, sondern spüren – wirklich in deinem Körper ankommen? In meiner Praxis für Körperpsychotherapie in Hamburg Winterhude begleite ich dich mit Faszientherapie auf einem sanften Weg zurück in die Verbindung mit dir selbst – über Wahrnehmung, Präsenz und Langsamkeit.

Faszien – das sensible Netzwerk deines Körpers

Stell dir vor, dein Körper trägt einen feinen, maßgeschneiderten Seidenanzug unter der Haut. Dieses faszinierende Fasziennetz umhüllt und verbindet Muskeln, Organe und Knochen – es gibt dir Form, Halt und Geschmeidigkeit.

Doch wie Seide kann auch dieses Gewebe mit der Zeit knittern: durch emotionale Belastungen, Stress oder körperliche Schonhaltungen entstehen Spannungen, die sich wie Falten im Gewebe festsetzen.
Diese Knitterfalten sind nicht nur mechanisch – sie tragen Erinnerungen, Empfindungen und Erfahrungen, die sich oft dem bewussten Zugang entziehen.

Mit der Faszientherapie unterstützen wir deinen Körper dabei, diese Falten zu glätten – durch achtsame Berührung, bewusste Bewegung und die Einladung zur inneren Selbstregulation.

 

Sanft, tief und selbstregulierend

In meiner Arbeit verbinde ich die Erkenntnisse der Körperpsychotherapie mit der feinen Arbeit am faszialen Gewebe. Dabei kombiniere ich zwei sich ergänzende Elemente:

1. Achtsame Eigenübungen für Zuhause

Du lernst einfache, langsame Bewegungsabfolgen, die deine Faszien aktivieren und deine Körperwahrnehmung schulen.
Diese Übungen fördern deine Selbstregulation, beruhigen dein Nervensystem und stärken die Verbindung zu dir selbst – nachhaltig und selbstwirksam.

2. Sanfte Faszienbehandlung durch Berührung

In der Behandlung arbeite ich mit einer nicht-manipulativen, fein abgestimmten Form der Berührung.
Dein Körper wird eingeladen, sich von innen heraus zu entspannen, zu reorganisieren und das zu lösen, was gehalten wurde – im eigenen Tempo und mit Respekt vor dem, was sich zeigt.

Für Menschen, die sich selbst tiefer begegnen wollen

Diese Arbeit richtet sich an Menschen, die:

  • sich selbst auf einer tieferen Ebene spüren möchten
  • innere Ruhe, Selbstwahrnehmung und Erdung suchen
  • eine sanfte Ergänzung zur klassischen Psychotherapie wünschen
  • mit psychosomatischen Beschwerden oder emotionaler Anspannung arbeiten möchten
  • offen sind für Langsamkeit, Präsenz und feinfühlige Körperarbeit
 

Über mich & meine Verbindung zur Massage

Während meiner Yogalehrerausbildung bin ich zum ersten Mal mit der Thai Yoga Massage in Berührung gekommen – und war sofort begeistert.
Seitdem hat mich diese Form der Berührungskunst nicht mehr losgelassen. Ihre Wirkung ist einzigartig: Sie verbindet Bewegung, Atmung und Achtsamkeit auf eine Weise, die tief und nachhaltig berührt – körperlich wie emotional.

In den letzten Jahren habe ich mein Wissen und meine Erfahrung kontinuierlich vertieft und gebe die Thai Yoga Massage heute mit voller Überzeugung und Freude sowohl in Einzelsessions als auch in Workshops weiter. Für mich ist sie weit mehr als eine Technik – sie ist eine Einladung in Präsenz, Vertrauen und innere Balance.

„Anfassen ist simpel. Berühren ist Kunst.“ – Osho 

In meiner Praxis verbinde ich die Massage mit meinem körperpsychotherapeutischen Ansatz. Das bedeutet:

  • Ich nehme mir Zeit für dich und deine aktuellen Bedürfnisse.
  • Jede Sitzung entsteht achtsam im Moment, so dass du dich sicher und gehalten fühlst.
  • Meine langjährige Erfahrung in der therapeutischen Begleitung fließt in die Massage ein – so dass sie nicht nur entspannend, sondern auch regulierend, stabilisierend und heilsam wirken kann.

Ob du dich einfach nach tiefer Entspannung sehnst oder nach einer ganzheitlichen Unterstützung für Körper und Seele – die Thai Yoga Massage kann dich auf deinem Weg begleiten.

Ich freue mich, dich mit dieser besonderen Form der Körperarbeit vertraut zu machen.

Kosten, Rahmen & Organisatorisches

Einzeln oder integriert

Du kannst bei mir Faszientherapie oder Thai Yoga Massage  auf zwei Arten nutzen:

  • Als einzelne, gezielte Einzelsitzung, wenn du dich konkret mit einem Thema im Körper beschäftigen möchtest – z. B. Spannung, emotionale Unruhe, das Bedürfnis nach Erdung oder Berührung
  • als integrierten Bestandteil der körperpsychotherapeutischen Begleitung, wo sich Gespräch, Körperwahrnehmung, Bewegung und Berührung organisch miteinander verbinden

Gemeinsam stimmen wir ab, was dein System im jeweiligen Moment braucht – sanft, flexibel und ganz in deinem Tempo.

Preise

Für jede Massagesession ist ein Vorgespräch und Nachruhezeit von insgesamt ca. 15 Minuten vorgesehen; die Zeitangaben betreffen die reine Massagezeit.

60 Min. 90,00 €*

90 Min. 120,00 €*

*Du hast Beschwerden, aber die Kosten sind zu hoch für dein Budget? Schreib´ mir gerne eine Mail, vielleicht finden wir eine Lösung.

Ort

In meinem Praxisraum in der Gemeinschaftspraxis

Sierichstraße 118
22299 Hamburg

Buchung & weitere Infos

Deine Buchungsanfrage und auch alle anderen Fragen zum Thema Massagen und Körperarbeit, kannst du per E-Mail an mich wenden.
Nutze hierzu das Kontaktformular.

Ich freue mich auf dich!

 

Sonstiges

Stornierungsbedingungen: 48 h vor Massagebeginn; danach fallen 50 % der Kosten an.

Ich rechne nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker ab. Gemäß § 4 Nr. 14a UStG sind Heilbehandlungen umsatzsteuerfrei.

Das entrichtete Honorar für psychotherapeutische Heilpraktikerleistungen kann in der Steuererklärung als sogenannte „außergewöhnliche Belastungen“ angesetzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Ist eine Thai Yoga Massage schmerzhaft?

Nein, keine Sorge – eine Thai Yoga Massage muss nicht schmerzhaft sein. Vielleicht hast du schon gehört, dass diese Massage sehr intensiv sei. Tatsächlich geht es bei meiner Arbeit nicht darum, dich an deine Grenzen zu bringen, sondern dir achtsam und respektvoll zu begegnen.

Ich behandle nach buddhistischen Grundsätzen wie Achtsamkeit und Mitgefühl. Das bedeutet: Jede Dehnung und Bewegung wird sanft an deine Möglichkeiten angepasst. So kannst du dich fallen lassen und genießen, ohne Angst vor Schmerzen zu haben. Und falls dir etwas zu viel sein sollte, kannst du jederzeit Bescheid geben – die Massage soll dir guttun, nicht wehtun.

Nein. Die Berührungen sind achtsam, respektvoll und niemals grenzüberschreitend. Leichter Druck oder Dehnung kann spürbar sein, aber nicht unangenehm. Du darfst jederzeit Rückmeldung geben

Bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen (lassen) kannst – am besten langärmelig und warm genug, da der Körper in der Ruhephase auskühlt. Socken nicht vergessen.

Bei akuten körperlichen Erkrankungen (z. B. Bandscheibenvorfall, Infekten, starken Schmerzen unklarer Ursache) oder in bestimmten psychiatrischen Akutphasen sollte vorab Rücksprache